Suchen

Böll, Heinrich: Der Zug war pünktlich

Erzählung

Die erste Buchveröffentlichung Heinrich Bölls - eine erbitterte Anklage gegen den Krieg

»Ich will nicht sterben, aber das Schreckliche ist, daß ich sterben werde ... bald!« Mit dieser Gewißheit steigt der junge Soldat auf dem Bahnhof einer Stadt im Ruhrgebiet in den Fronturlauberzug, der ihn an die Ostfront zurückbringen soll. Es wird eine trostlose Fahrt. Männer, die der Zufall zusammengewürfelt hat, spielen Skat, teilen miteinander Brot und Wurst und versuchen ihre Angst mit Schnaps zu betäuben. Andreas erinnert sich an seinen Freund, an eine Frau, in deren Augen er nur für Bruchteile einer Sekunde blicken konnte, er denkt an seine früheren Verwundungen, und er haßt alle, die den Krieg als eine Selbstverständlichkeit empfinden. In Lemberg hält der Zug. Hier begegnet Andreas einer Spionin, die als Prostituierte Nachrichten für den polnischen Widerstand sammelt ...

Heinrich Böll hat diese Geschichte vom sinnlosen Sterben mit überzeugendem Realismus zu einer erbitterten Anklage gegen den Krieg verdichtet.


Weitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter: www.heinrich-boell.de

Weitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter: www.heinrich-boell.de



Artikelnummer: 978-3-423-00818-1
CHF 18.50
decrease increase
Autor Böll, Heinrich
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 144 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.1 cm x B12.0 cm x D0.1 cm 143 g
Auflage 32. A.
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Musil, Robert: Über die Dummheit

978-3-99027-408-8
CHF 17.00

Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns

978-3-423-00400-8
Roman
CHF 18.50
Filters
Sort
display