Vorverkauf, aber keine Reservationen, bei uns an der Münstergasse 33.
...Vorverkauf, aber keine Reservationen, bei uns an der Münstergasse 33.
...Der Luzerner Historiker stellt sein neues Buch «Zeiten der Auflehnung. Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA» vor. Die Publikation erscheint Ende Februar 2023 im Klett-Cotta Verlag.
Eintritt frei. Die Platzzahl ist beschränkt. Reservation erforderlich.
Dass die Schweiz neutral ist, gehört schon fast zur DNA dieses Landes. Doch mit dem Ende des Kalten Krieges, der Globalisierung, der sich immer weiter auftuenden Schere zwischen armen und reichen Ländern und aktuell dem in Europa wütenden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird sogar diese als „immerwährend“ wahrgenommene (Nicht-) Position der Schweiz auf ihre Angemessenheit, Richtigkeit und Berechtigung befragt.
Die Vortragsreihe bietet die Gelegenheit, sich über Gegenwart und Zukunft d...
Eine Veranstaltung der Münstergemeinde und des Vereins Abendmusike. Das neue Programm finden Sie hier: Link
...Seit 29 Jahren feiern die Geschäfte der Unteren Altstadt am ersten Adventssonntag die Vorweihnachtssziet mit einem Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf ihren Besuch!
...Türöffnung und Apéro 18.30 Uhr Beginn 19.30 Uhr Eintritt Fr. 25.–. Mehr dazu: www.b-lesen.ch
Persönlich anwesend sind Simon Froehling, Lioba Happel und Thomas Röthlisberger. Der Schauspieler Markus Amrein liest aus den nominierten Werken "Blutbuch" von Kim de l'Horizon und "Der rote Diamant" von Thomas Hürlimann.
...Im «Literaturlabor» von Marianne Wille wird unter professioneller Anleitung Literatur analysiert. Aktuelle Kurse finden Sie hier: www.literaturlabor.com
...Verweilen, Geniessen und Einkaufen unter den berühmtesten aller Lauben. Mehr unter: www.loubechehr.ch
...Bei uns können Sie auch nach Ladenschluss über Bücher reden! Am letzten Donnerstag des Monats steht Ihnen unsere Buchhandlung für Ihren Lesekreis offen (19.00 Uhr bis 20.30 Uhr). Auf Wunsch stellt Ihnen Monika Steiner gerne für Sie passende Literatur vor. Anmeldung oder Rückfragen unter ms@muenstergass.ch.
...Warum Heinrich von Kleist (1777–1811)? Weil der radikalste Dichter der deutschsprachigen Literatur in seiner Modernität unübertroffen ist und die Fragen dort stellt, wo es schmerzt ...
Von und mit der Literaturwissenschaftlerin Marianne Wille. Melden Sie sich bis 2. Juni 2020 an. Weiter Infos:
...