Suchen

Detering, Heinrich: Was heißt hier »wir«?. Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. [Was bedeutet das alles?]

Detering, Heinrich - 19619 - 6., durchges. und bibliograph. ergänzte Auflage
Rechte Politiker sprechen von »Entsorgung«, von »Umvolkung«, von »Kopftuchmädchen und Messermännern«. Davon, dass die Hitlerzeit ein »Vogelschiss« gewesen sei. Und vor allem nehmen sie für sich in Anspruch, für »uns« und »unser Deutschland« zu sprechen. Doch was für ein »Wir« setzen sie da überhaupt voraus? Der Literaturwissenschaftler und Leibniz-Preisträger Heinrich Detering wirft einen unaufgeregten wie scharfen Blick auf die Rhetorik der parlamentarischen Rechten - und zeigt, wie ihr Anspruch, für »das Volk« zu sprechen, in totalitäre Ermächtigungsvorstellungen, Rache- und Vernichtungsphantasien führt. Er legt offen, wie diese Sprache der Gewalt sich selbst verharmlosend verkleidet. Und er macht vor, wie sich solche rhetorischen Strategien durchschauen lassen.»Glücklicherweise gibt es Menschen, die genauer hinhören als ich. Heinrich Detering ist einer der besten Literaturwissenschaftler des Landes und hat jetzt Reden von Gauland und anderen AfD-Scharfmachern nach den Regeln seiner Kunst untersucht in dem kleinen Buch 'Was heißt hier 'wir'?'« Focus, 11.05.2019 »Dies Büchlein ist ein Muster der Sprachkritik, es zeigt, wie man öffentlich mit Rechten reden kann« Süddeutsche Zeitung, 28.06.2019
Artikelnummer: 978-3-15-019619-9
CHF 10.50
decrease increase
Autor Detering, Heinrich
Verlag Reclam
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 60 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART
Masse H14.8 cm x B9.6 cm x D0.5 cm 46 g
Auflage 6., durchges. und bibliograph.
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
Reihenbandnummer 19619
Filters
Sort
display