Kulturelle und mediale Übertragungen der Texte von Thomas Bernhard
Evelyn Breiteneder: A wie AMRAS. A wie Archiv. Zur Digitalisierung der Bestände | Hanno Biber: "Korrektur" digital / digital "Correction". Untersuchung eines Textes von Thomas Bernhard und der englischen Übersetzung in einem parallelen Textcorpus | Miklós Györffy: Zur ungarischen Rezeption der Theaterstücke Thomas Bernhards | Attila Bombitz: Ergänzungen, Errettungen. Über eine ungarische Thomas-Bernhard-Gesamtausgabe | Ádám Szinger: 40 Jahre mit Thomas Bernhard. Theoretische und methodologische Überlegungen zur Forschung der Thomas-Bernhard-Rezeption in Ungarn | Dmitrij Dobrovol'skij: "Wittgensteins Neffe" in russischer Übersetzung: eine linguistische Analyse | Marek Kedzierski: Einige Figuren müssen sich doch gegen den Autor verteidigen können ... Über Krystian Lupas szenischen Umgang mit Bernhardscher Prosa | Nenad Popovic: Thomas Bernhard übersetzt - eine Verwirrung | Edit Kovács: "Naturgemäß" oder W. G. Sebalds Hommagen an Thomas Bernhard