Suchen

Hoerster, Norbert: Wie lässt sich Moral begründen?

Wie lässt sich intersubjektiv, also für jedermann nachvollziehbar, begründen, dass es allgemein verbindliche Moralnormen gibt? Diese grundlegende philosophische Frage ist durchaus auch von praktischer Bedeutung. Denn es gibt immer wieder moralische Fragen, über die es sogar in ein und derselben Gesellschaft zu gravierenden Meinungsverschiedenheiten kommt. Das zeigt, dass die Frage nach der richtigen Methode der Moralbegründung nicht nur in theoretischer, sondern auch in praktischer Hinsicht einer Antwort bedarf. Hoerster sichtet in diesem Buch kritisch verschiedene Möglichkeiten der Moralbegründung. Letztlich erteilt er in seiner leicht verständlichen Abhandlung allen prominenten Versuchen einer objektiven Moralbegründung ? wie Kants kategorischem Imperativ und Habermas? Diskurstheorie ? eine Absage. Eine Moralnorm, so das Fazit des Buches, ist nur insoweit begründet, als ihre soziale Geltung im Interesse aller betroffenen Individuen liegt.
Artikelnummer: 978-3-406-66786-2
Fr. 20.50
decrease increase
Autor Hoerster, Norbert
Verlag Beck, C H
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 143 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen broschiert
Masse H19.4 cm x B12.4 cm x D1.1 cm 149 g
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral

978-3-15-007123-6
Fr. 8.90

Mill, John Stuart: Utilitarianism /Der Utilitarismus

978-3-15-018461-5
Fr. 11.50

Rousseau, Jean-Jacques: Vom Gesellschaftsvertrag

978-3-15-001769-2
Fr. 9.90

Arendt, Hannah: Über das Böse

978-3-492-25063-4
Fr. 18.90

Weber, Max : Politik als Beruf

978-3-15-008833-3
Mit einem Nachwort von Ralf Dahrendorf
Fr. 6.50
Filters
Sort
display