Suchen

Kasparek, Bernd: Europa als Grenze

Eine Ethnographie der Grenzschutz-Agentur Frontex
Mit der Europäischen Grenz- und Küstenwachagentur Frontex hat die Europäische Union erstmalig eine uniformierte und bewaffnete Polizeieinheit geschaffen. Bernd Kasparek legt eine detaillierte Analyse der Entstehung und Entwicklung der Agentur vor. Durch eine Genealogie der europäischen Grenze und eine ethnographische Rekonstruktion der Krise Schengens untersucht er das lange Projekt der Europäisierung des Grenzschutzes. Im Zentrum steht die Analyse sich wandelnder Rationalitäten, die sich in politischen und technischen Programmatiken niederschlagen. Dabei wird deutlich, dass das Regieren der Grenze und der Migration gleichzeitig die Frage nach dem Regieren Europas bedeutet
Artikelnummer: 978-3-8376-5730-2
Fr. 50.90
decrease increase
Autor Kasparek, Bernd
Verlag Transcript Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 382 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Kt; 27 SW-Abbildungen
Masse H22.4 cm x B14.7 cm x D2.6 cm 598 g
Reihe Kultur und soziale Praxis
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Heiss, Helmut: Privatversicherungsrecht

978-3-03891-381-8
2. Auflage
Fr. 52.50

Randers, Jorgen: 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome

978-3-86581-665-8
Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre
Fr. 40.50

Drossel, Jan-Marcel: Wahlsystem und Wahlgleichheit

978-3-16-160211-5
Eine verfassungsdogmatische Untersuchung von Gestaltungsspielraum und Beschränkungen des Gesetzgebers im Bundestagswahlrecht
Fr. 156.75

Müller, Reto Patrick: Anforderungen an die unabhängige Aufgabenerfüllung der Nuklearaufsicht

978-3-03891-342-9
Gutachten im Auftrag des ENSI-Rats,erstattet am 9. Februar 2021
Fr. 56.00
Filters
Sort
display