Suchen

Kehnel, Annette: Die sieben Todsünden

Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise

Altes, wiederentdecktes Menschheitswissen - das uns neue Orientierung gibt

Wir leben im Zeitalter der Krise - und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt - ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei  luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.

Ein überraschend aktuelles Bild des Menschen, das auf Balance, Resonanz und Ausgleich zielt - ein neuer Deutungshorizont für unsere Zeit und ihre Herausforderungen. Das in der Todsündenlehre gespeicherte traditionelle Wissen weist einen Weg, mit unserer destruktiven Seite umzugehen. Kehnel birgt dieses Wissen für die Gegenwart und zeigt, wie wir damit uns und die Welt verändern.

In unserer Welt der Extreme öffnet uns Annette Kehnel eine Schatztruhe vergangener und vergessener Lebensweisen der Ausgewogenheit und Selbstdisziplin. Wunderbar lesbar, anregend und höchst aktuell.
Warnhinweis nicht erforderlich
Artikelnummer: 978-3-498-00696-9
CHF 36.50
decrease increase
Autor Kehnel, Annette
Verlag Rowohlt
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 400 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit ca. 30 s/w Abb.
Masse H21.9 cm x B15.0 cm x D3.4 cm 589 g
Auflage 2. Auflage
Filters
Sort
display