Kreienbaum, Jonas: "Ein trauriges Fiasko" (eBook)
Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900 - 1908
Tausende Internierte der Lager in Sudafrika und Deutsch-Sudwestafrika starben, manche verloren binnen weniger Wochen ihre gesamte Familie, die Uberlebenden wurden durch die Erfahrung von Deportation, Mangel, Krankheiten, Gewalt und Tod traumatisiert. "e;Die ganze Sache war ein trauriges Fiasko"e;, gestand Sir Alfred Milner am 8. Dezember 1901 in einem vertraulichen Brief. Ein Fiasko im Sinne von Misserfolg waren die Konzentrationslager auch aus der Perspektive der Kolonialisierer, denn in keinem der Flle, die Jonas Kreienbaum untersucht, war das Massensterben der Internierten beabsichtigt. Die Lager waren nicht als Vernichtungslager geplant, sondern primr militrische Instrumente, die durch die Konzentration und damit Kontrolle der Bevlkerung zur Beendigung langwieriger Kolonialkriege beitragen sollten. Sie dienten gleichzeitig der mglichst effektiven staatlichen Durchdringung der Kolonie, fungierten als Sttten der Erziehung und vor allem der Arbeitskrftebeschaffung und versprachen damit zentrale Ziele des kolonialen Staats erreichbar zu machen. Koloniale und nationalsozialistische Lager hatten, wie der Autor auf Basis differenzierter Vergleiche herausarbeitet, weniger miteinander gemein als der gemeinsame Begriff suggeriert. Jonas Kreienbaum bereichert mit seiner Untersuchung der kolonialen Konzentrationslager im sdlichen Afrika ein derzeit intensiv und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld.