Suchen

Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.): 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa

Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.


Artikelnummer: 978-3-7720-8723-3
Fr. 85.25
decrease increase
Autor Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.) / Budnák, Jan (Hrsg.) / Urválek, AleS (Hrsg.) / PospíSil, TomáS (Hrsg.)
Verlag Narr Dr. Gunter
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 331 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.7 cm x B15.4 cm x D2.7 cm 517 g
Reihe Kultur - Herrschaft - Differenz
Reihenbandnummer 27
Filters
Sort
display