Suchen

Mann, Thomas: Bd. 5: Der Zauberberg - Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA

Text und Kommentar in einer Kassette

Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Textgrundlage dieses Bandes ist die Erstausgabe von 1924.


Der Kommentarband zum 'Zauberberg' enthält ausführliche Essays zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte sowie zur Text- und Quellenlage. Im Stellenkommentar wird das dichte Gewebe von philosophischen, historischen, geistesgeschichtlichen und medizinischen Quellentinterpretationen, das die einzigartige Textur dieses Romans ausmacht, im Einzelnen beinhaltet neben literaturgeschich und historische Hintergründe erläutert.

Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Der Band 5 der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' folgt dem Erstdruck und dokumentiert im separaten Kommentarband die Vorarbeiten zum Roman. Zum ersten Mal werden im Kommentar sämtliche literarischen, philosophischen, geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Quellen, die für das Verständnis des Romans von zentraler Bedeutung sind, zusammengetragen und die wichtigsten Forschungsaspekte referiert.
In Kassette/Box; Warnhinweis nicht erforderlich

Artikelnummer: 978-3-10-048324-9
CHF 221.00
decrease increase
Autor Mann, Thomas
Verlag Fischer S.
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 1632 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.9 cm x B13.7 cm x D8.8 cm 1'758 g
Auflage 1. Auflage
Reihe Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Reihenbandnummer 05
Filters
Sort
display