Mogi, Ken: Ikigai
ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt«
Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenscha liche Erkenntnisse erklärt der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi die japanische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden.
Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die japanische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben - egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys.
Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut.
Die Fünf Säulen des ikigai:
1. Klein anfangen
2. Loslassen lernen
3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben
4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken
5. Im Hier und Jetzt sein»Eine gelungene Kombination aus Ratgeber und Kulturgeschichte.«
PSYCHOLOGIE HEUTE
»Ken Mogis Buch, im Plauderton geschrieben, macht uns mit vielen interessanten Aspekten der japanischen Kultur bekannt.«
Günter Kaindlstorfer, ORF
»[Ken Mogi] erläutert anhand vieler Beispiele, wie man sein eigenes Ikigai finden kann und gibt authentische Einblicke in die japanische Kultur.«
Buch des Monats im WIRTSCHAFTSMAGAZIN
»Mogis Werk [?] liefert viel Detailwissen zum tieferen Verständnis Japans und wirft die Frage auf, wie wir es eigentlich selbst halten mit unserem Leben.«
Christoph Schreiner, SAARBRÜCKER ZEITUNG