Suchen

Nagel, Thomas: What is it like to be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?

Radikal, provokativ und erhellend zugleich: Nagels berühmter Essay von 1974 ist einer der am häufigsten zitierten philosophischen Aufsätze des 20. Jahrhunderts: Fledermäuse haben Erfahrungen von sich und der Welt, die uns Menschen sehr fremd sind. Diese Erfahrungen sind jedoch eine subjektive Realität, die sich nicht vollständig auf objektiv erforschbare Vorgänge in Organismus, Gehirn und Nervensystem reduzieren lässt. Auch die subjektiven Erfahrungen, die Menschen von Anderen, von sich selbst und ihrer natürlichen und kulturellen Lebenswelt machen, lassen sich nicht auf objektiv erforschbare Vorgänge im menschlichen Organismus, Gehirn und Nervensystem reduzieren. Der Übersetzer Ulrich Diehl erläutert im Nachwort die besondere Bedeutung und spannende Wirkungsgeschichte dieses Klassikers.
Artikelnummer: 978-3-15-019324-2
Fr. 10.50
decrease increase
Autor Nagel, Thomas / Diehl, Ulrich (Übers.) / Diehl, Ulrich (Hrsg.)
Verlag Reclam
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 72 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen EnglischDeutsch
Abbildungen KART
Masse H14.8 cm x B9.6 cm x D0.5 cm 40 g
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Hoerster, Norbert: Wie lässt sich Moral begründen?

978-3-406-66786-2
Fr. 20.90

Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral

978-3-15-007123-6
Fr. 8.90

Mill, John Stuart: Utilitarianism /Der Utilitarismus

978-3-15-018461-5
Fr. 11.50

Rousseau, Jean-Jacques: Vom Gesellschaftsvertrag

978-3-15-001769-2
Fr. 9.90

Arendt, Hannah: Über das Böse

978-3-492-25063-4
Fr. 18.90
Filters
Sort
display