Suchen

Picard, Jaques (Hrsg.): Jüdischer Kulturraum Aargau

Im aargauischen Surbtal zeugt ein reiches Kulturerbe von der ehemals jüdischen Geschichte der beiden Dörfer Endingen und Lengnau. Seit dem 18. Jahrhundert war die jüdische Bevölkerung der Schweiz gezwungen, in diesen beiden Gemeinden zu leben. Sie wurden so zum «Rütli» der Schweizer Juden. Im Lauf des 19. Jahrhunderts errangen die Schweizer Jüdinnen und Juden nach und nach die gleichen Rechte wie ihre Landsleute. Der gesellschaftliche Wandel führte zu einer Abwanderung in schweizerische Städte und ins Ausland. So weist der jüdische Kulturraum Aargau über sich hinaus in die Welt. Das reich bebilderte Buch schildert auf eindringliche Art die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Aargaus, die in weiten Teilen eine Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Schweiz ist. Über 40 Autorinnen und Autoren legen Zeugnis ab vom jüdischen Alltag, der Emanzipation, den Bedrohungen in schwerer Zeit, aber ebenso vom Erfolg der Schweizer Jüdinnen und Juden weltweit
Artikelnummer: 978-3-03919-508-4
Fr. 61.00
decrease increase
Autor Picard, Jaques (Hrsg.)
Verlag Hier & Jetzt
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 560 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 160 farbige und sw Abbildungen
Masse H28.0 cm x B21.0 cm x D4.2 cm 1'828 g
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bhend, Angela: Triumph der Moderne

978-3-0340-1585-1
Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890-1945
Fr. 60.00
Filters
Sort
display