Suchen

Schnitzler, Arthur: Lieutenant Gustl. Novelle. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Editorischer Notiz, Literaturhinweisen und Nachwort

Schnitzler, Arthur - 18156
»Dummer Bub.« Diese beiden Worte, ausgesprochen von einem Bäcker, genügen, um Lieutenant Gustl zu vernichten. Seine Ehre ist nicht wieder herzustellen, denn sein Kontrahent ist nicht satisfaktionsfähig. Den Tod als einzigen Ausweg vor Augen irrt Gustl durch die Straßen Wiens. Arthur Schnitzlers als innerer Monolog gestaltete Novelle gibt unmittelbaren Einblick in das Bewusstsein des (Anti-)Helden, der von Standesdünkel und Vorurteilen gesteuert den autoritären Charakter der späten Habsburgermonarchie verkörpert.

'Lieutenant Gustl' (die französische Rangbezeichnung trug der Leutnant noch in der ersten Buchausgabe, auf die hier erstmals editorisch wieder zurückgegangen wird) ist Arthur Schnitzlers berühmteste Erzählung. In ihr wurde zum ersten Mal in deutscher Sprache die literarische Technik des Inneren Monologs konsequent angewandt. Schnitzler versetzt die Leser mit entschlossener Objektivität in das subjektive Bewusstsein seines auf diese Weise gründlich analysierten 'Helden', der mit antisemitischen Vorurteilen und Standesdünkel den autoritären Charakter der späten Habsburgermonarchie verkörpert.

Artikelnummer: 978-3-15-018156-0
CHF 5.90
decrease increase
Autor Schnitzler, Arthur
Verlag Reclam
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 101 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Broschiert
Masse H14.8 cm x B9.6 cm x D0.7 cm 60 g
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
Reihenbandnummer 18156
Filters
Sort
display