Suchen

Kiel-Hinrichsen, Monika (Hrsg.): BurnLong statt Burnout

? Der Schlaf und wie wir die »Nachtkräfte« zur Erholung nutzen können ? Mit dem Herzen wahrnehmen als Stressprophylaxe ? Gedanken-, Gefühls- und Handlungskontrolle und ihr Einfluss auf unser Kräftepotenzial ? Bedürfnisse als Kraftquelle ? Wie uns moderne Medien unter Stress setzen ? Kräfte schöpfen durch einen bewussten Umgang mit der Sprache ? Das direkte Umfeld: Innere und äußere Ordnung schaffen ? Malen, rhythmisches Zeichnen und Plastizieren: Mit schöpferischen Tätigkeiten Kräfte mobilisieren ? Meditative Übungen gegen Burnout
Artikelnummer: 978-3-8251-8010-2
Fr. 27.50
decrease increase
Autor Buermann, Uwe (Beitr.) / Glöckler, Michaela (Beitr.) / Immenroth, Anke (Beitr.) / Kiel-Hinrichsen, Monika (Beitr.) / Peters, Markus (Beitr.) / Rath, Catrin (Beitr.) / Thomas, Linda (Beitr.) / Voigt, Andreas (Beitr.) / Kiel-Hinrichsen, Monika (Hrsg.)
Verlag Urachhaus
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 160 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART
Masse H21.5 cm x B16.0 cm x D1.3 cm 379 g
Auflage 2. A.
Reihe Aethera
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Schutzbach, Franziska: Die Erschöpfung der Frauen

978-3-426-27858-1
Wider die weibliche Verfügbarkeit
Fr. 25.90
Filters
Sort
display