Kiel-Hinrichsen, Monika (Hrsg.): BurnLong statt Burnout
? Der Schlaf und wie wir die »Nachtkräfte« zur Erholung nutzen können
? Mit dem Herzen wahrnehmen als Stressprophylaxe
? Gedanken-, Gefühls- und Handlungskontrolle und ihr Einfluss auf unser Kräftepotenzial
? Bedürfnisse als Kraftquelle
? Wie uns moderne Medien unter Stress setzen
? Kräfte schöpfen durch einen bewussten Umgang mit der Sprache
? Das direkte Umfeld: Innere und äußere Ordnung schaffen
? Malen, rhythmisches Zeichnen und Plastizieren: Mit schöpferischen Tätigkeiten
Kräfte mobilisieren
? Meditative Übungen gegen Burnout