Suchen

Bräutigam, Peter (Hrsg.): Internet of Things

Zum Werk Das Internet der Dinge/Internet of Things (IoT) revolutioniert die Kommunikation. Es ermöglicht den Datenaustausch mit intelligenten Gegenständen ohne unmittelbare menschliche Beteiligung und deren automatisierte Steuerung, etwa unter Einsatz künstlicher Intelligenz. Zu den möglichen Anwendungsfeldern gehören vernetzte Autos und Häuser, vorbeugende Wartung von Maschinen ('Predictive Maintenance'), die Überwachung medizinischer Implantate und intelligente Energienetze. Während der Aufbau des Internet der Dinge bereits in vollem Gange ist, sind die rechtlichen Fragen in diesem Zusammenhang noch weitgehend ungeklärt. Als Querschnittsmaterie ist eine ganze Reihe von Rechtsgebieten berührt. Hierzu gehören aus dem Zivilrecht das Vertrags- und das Haftungsrecht, insbesondere beim Einsatz künstlicher Intelligenz. Angesichts der massiven Verwendung von Daten rücken das Datenschutzrecht und die Frage nach einem Recht an nicht personenbezogenen Daten in den Vordergrund. Zu beachten sind auch regulatorische Anforderungen, etwa des Telekommunikations- und Exportkontrollrechts. Weiter an Bedeutung gewinnt daneben das IT-Sicherheitsrecht. Nicht zuletzt spielt das Kartellrecht eine Rolle, etwa bei der Kumulierung von Daten und beim Aufbau von Ökosystemen. InhaltStruktur des IoTRechtliche Fragestellungen zu DatenVertragsgestaltungHaftungÖkosystemeVertriebIT-SicherheitKünstliche IntelligenzBlockchain-LösungenBesondere RegulierungsfragenSektorspezifische Anwendungsbereiche, z.B. Automobilwirtschaft, Energie, Gesundheitswirtschaft, Handel, Immobilienwirtschaft, Logistik, Smart Factory, Medien, Smart Cities, Telekommunikation, Verkehr, Versicherungswirtschaft etc. Vorteile auf einen Blickpraxisorientierter AnsatzDarstellungen von SpezialistenBesonderheiten der Anwendungsfelder in einzelnen Branchen berücksichtigtVorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung Zielgruppe Für Geschäftsführung, Rechtsabteilungen und deren Beratung, Unternehmensberatungen sowie Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft.
Artikelnummer: 978-3-406-74898-1
Fr. 261.45
decrease increase
Autor Bräutigam, Peter (Hrsg.) / Bauer, Stefan (Weitere Bearb.) / Kraul, Torsten (Hrsg.) / Birnstiel, Alexander (Weitere Bearb.) / Blocher, Walter (Weitere Bearb.) / Böhne, Thomas (Weitere Bearb.) / Bomhard, David (Weitere Bearb.) / Burrer, Steffen (Weitere Bearb.) / Denga, Michael (Weitere Bearb.) / Dienst, Sebastian (Weitere Bearb.) / Djeffal, Christian (Weitere Bearb.) / Egger, Andreas (Weitere Bearb.) / Feiel, Wolfgang (Weitere Bearb.) / Feller, Korbinian (Weitere Bearb.) / Geipel, Martin (Weitere Bearb.) / Goßler, Janik (Weitere Bearb.) / Hartl, Korbinian (Weitere Bearb.) / Heckmann, Dirk (Weitere Bearb.) / Hedrich, Martin (Weitere Bearb.) / Heitzer, Thomas Josef (Weitere Bearb.) / Hingst, Kai-Michael (Weitere Bearb.) / Hohmann, Joachim (Weitere Bearb.) / Hüttemeyer, Ingo (Weitere Bearb.) / Kreile, Johannes (Weitere Bearb.) / Kugler, Tobias (Weitere Bearb.) / Mayer, Christian Alexander (Weitere Bearb.) / Nack, Ralph (Weitere Bearb.) / Paschke, Anne (Weitere Bearb.) / Pour Rafsendjani, Mansur (Weitere Bearb.) / Püschel, Louis (Weitere Bearb.) / Reiling, Michael (Weitere Bearb.) / Röglinger, Maximilian (Weitere Bearb.) / Roth, Thomas (Weitere Bearb.) / Rücker, Daniel (Weitere Bearb.) / Sachs, Bärbel (Weitere Bearb.) / Schrey, Joachim (Weitere Bearb.) / Schur, Nico (Weitere Bearb.) / Steinmaurer, Klaus M. (Weitere Bearb.) / Thalhofer, Thomas (Weitere Bearb.) / Vogel, Olaf (Weitere Bearb.) / Warneke, Nikolai (Weitere Bearb.) / Wiebe, Andreas (Weitere Bearb.)
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 1033 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Leinen
Masse H24.0 cm x B16.0 cm x D4.8 cm 1'444 g
Filters
Sort
display