Suchen

Schiedermair, Stephanie (Hrsg.): Theory and Practice of the European Convention on Human Rights

Der Sammelband bietet einen Einblick in aktuelle Debatten zu Theorie und Praxis der Europäischen Menschenrechtskonvention. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Verfahrensrechtliche Aspekte, Grundsätze Herausforderungen durch die aktuelle Rechtsprechung sowie Interaktion mit nationalen Rechtssystemen. Der Sammelband versammelt die Vorträge, die im Jahre 2019 im Rahmen der "1. International Summerschool" der Universitäten Leipzig und Dresden gehalten wurden. Ziel des Buches ist es, die weitere Forschung und den Diskurs über die Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu fördern, ein Ziel, das in der zweiten Sommerschule im Jahr 2021 fortgesetzt wird. Mit Beiträgen von Veronika Bilkova, Katharina Braun, Robert Frau, Hanaa Hakiki, Beti Hohler, Stefanie Lemke, Helga Molbaek-Steensig, Jacopo Roberti di Sarsina, Christiane Schmaltz, Barbara Sonczyk, Dominik Steiger, Edith Wagner und Alain Zysset.
Artikelnummer: 978-3-8487-7966-6
Fr. 129.15
decrease increase
Autor Schiedermair, Stephanie (Hrsg.) / Schwarz, Alexander (Hrsg.) / Steiger, Dominik (Hrsg.)
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 310 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Englisch
Masse H22.3 cm x B15.4 cm x D2.2 cm 540 g
Auflage 1. Auflage
Reihe Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht
Reihenbandnummer 24
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Polli, Gert R.: Schattenwelten

978-3-99081-097-2
Fr. 37.50

Stanicic, Sascha: Kampf um die Ukraine

978-3-96156-121-6
Fr. 23.70

Dutoit (?), Bernard: Droit international privé suisse

978-3-7190-4500-5
Fr. 341.70
Filters
Sort
display